Mit diesen Deko-Hacks lässt du deine Wohnräume größer erscheinen BLOG / #deko

Wenn du gerade auf diesen Artikel geklickt hast, dann fällt deine Wohnung wahrscheinlich in die Kategorie „Klein aber fein“. Eine überschaubare Quadratmeteranzahl hat aber durchaus seine Vorteile, man muss zum Beispiel nicht so viel putzen. Unnötiges Horten ist auch so gut wie nicht möglich und wir besitzen nur die Dinge, die wir wirklich brauchen. Doch damit deine vier Wände auch einen gewissen Charme ausstrahlen und nicht chaotisch aussehen, gibt es ein paar Einrichtungstipps zu beachten. Wir haben dir die wichtigsten Tricks für einen luftig leichten Look in deiner Wohnung zusammengestellt. Also schnell durchlesen und dann gleich in die Tat umsetzen!

1. Die Raumhöhe beachten

Ja, Stauraum gerade in kleinen Wohnungen ist sehr wichtig, aber eine optische Balance sollte trotzdem bestehen, ansonsten fühlt man sich schnell erschlagen von seinen Möbelstücken. Wenn du also zum Beispiel eine geringe Deckenhöhe oder viele Dachschrägen in deinem Heim hast, dann greife lieber zu niedrigen Möbeln. So bleibt es luftiger. Stauraum bieten in dem Fall auch Truhen oder alte übereinandergestapelte Koffer. In der Küche auf unserem Beispielbild wurde auf geschlossene Küchenoberschränke verzichtet und stattdessen nur zwei weiße Regale angebracht. Das gibt der Küche mehr Weite.

2. Weiß ist die dominierende Farbe

Farbenfrohe Menschen werden jetzt sofort einwerfen, dass so eine Wohnung mit fast nur weißen Möbeln aussieht wie eine Klinik. Wir sehen das von einer kreativeren Seite: Weiße Einrichtungsgegenstände bieten uns genügend Spielraum, um mit farbiger Deko je nach Saison einen neuen Look zu kreieren. Quasi eine weiße Leinwand, die bespielt werden kann! Der positive Nebeneffekt von hauptsächlich weißen Möbeln? Selbst kleine Räume wirken hell und freundlich.

3. Spiegel richtig platzieren

Ja, Spiegel kann man nicht nur im Bad über dem Waschbecken und im Flur aufhängen. Gerade in kleinen Wohnzimmern oder Schlafzimmern geben sie den Räumen mehr Weite und eine gewisse Leichtigkeit. Es ist aber wichtig, dass du darauf achtest, was sich in deinem Spiegel spiegelt. Wenn du ihn gegenüber des Schreibtisches aufstellst, dann spiegelt sich darin deine Arbeit oder womöglich ein Stapel mit der Buchhaltung – also eindeutig kein guter Platz für einen Spiegel. Im Schlafzimmer kannst du gerne einen Spiegel aufhängen, aber bitte nur so, dass das Bett darin nicht zu sehen ist. Große Spiegel im Wohnzimmer finden einen schönen Platz über einem Sideboard - auch hier genau darauf achten, dass der Spiegel einen nicht beim Popcorn futtern zeigt. Da ist es doch um einiges besser, wenn sich der Garten darin spiegelt und den Raum so viel größer wirken lässt.

4. Klugen Stauraum schaffen

Überlege dir vor dem Möbelkauf genau, in welche Möbel du investierst. Große Möbelstücke wie ein Sofa oder ein Bett nehmen schnell sehr viel Platz in einem Raum ein. Warum sollten wir diesen dann nicht gleich doppelt nutzen? Ein Bett mit integriertem Bettkasten oder ein Sofa, das in sich noch freien Stauraum hat, sind ideal geeignet für kleine Wohnungen. So kannst du Dinge verstauen, ohne dafür ein extra Regal aufstellen zu müssen – sehr schlau!

5. Helles Holz hat Vorrang

Du kannst dir eine Wohnung mit ausschließlich weißen Möbeln beim besten Willen nicht vorstellen? Dann sind helle Holzmöbel aus Hölzern wie Buche, Birke, Eiche oder Ahorn die schönste Alternative. Falls du dir den Boden in deiner neuen Wohnung selbst aussuchen kannst, dann entscheide dich nach Möglichkeit für einen hellen Bodenbelag, dasselbe gilt auch für die Badfliesen und Küchenfronten.

6. Das Thema Wandfarbe

Wie auf dem Wohnbeispiel zu sehen ist, wurden hier all unsere bereits genannten Ratschläge ausgeführt. Weiße Lampen, Teppich und Sofa in Kombination mit einem hellen Boden und hellen Holzmöbeln. Aber auf einen frischen Farbklecks wurde trotzdem nicht verzichtet. Anstatt die ganze Wand in dem satten Gelb zu streichen, wurde nur eine Leinwand in dem Farbton bemalt. Das zieht die Blicke an, lässt dem Raum aber gleichzeitig seine Simplizität. Und man ist zudem viel flexibler und kann die Farbe der Leinwand je nach Jahreszeit oder Gemütszustand ändern, ohne gleich den Maler rufen zu müssen

Also jetzt kennst du all unsere Insider-Tipps und kannst das Beste aus deiner Wohnung rausholen. Natürlich lassen sich die Einrichtungsanregungen auch in großen Wohnungen umsetzten, die wirkt danach eben noch einen Tick weitläufiger!

Autor_in Theresa Bachler
Diesen Artikel brachte Ihnen Theresa Bachler

Zurück