Wir reinigen unsere Wohnung mit diesen altbewährten Hausmitteln
Der Klimawandel und seine Folgen sind ein ernstzunehmendes Thema und wir können alle etwas dagegen tun. Ein ganz großes Problem ist der übermäßige Einsatz von Plastik in jeglicher Form. So blutet uns jedes Mal das Herz, wenn wir aus der Drogerie mit unseren Putzmitteln, die alle in einer dicken Plastikflasche verpackt sind, nach Hause kommen. Dazu muss es doch eine nachhaltige Alternative geben, oder? Die gibt es tatsächlich und wir können dir schon jetzt verraten, du wirst staunen, zu was die guten alten Hausmittel alles fähig sind.
Noch dazu musst du für die Herstellung deiner eigenen Reinigungsmittel mit großer Wahrscheinlichkeit nicht mal das Haus verlassen, denn sie sind sowieso alle schon Bestandteil deines Haushalts, das spart auch noch Geld! Ein weiterer Vorteil der Hausmittel ist, dass sie viel gesünder sind und schadstofffrei, was man von den meisten Chemiekeulen aus der Drogerie nicht gerade behaupten kann. Aber erst mal von vorne. Als wir mit der Recherche für diesen Artikel begonnen haben, wurde Oma befragt, wie sie denn ihre Wohnung putzt? Ihre Antwort war kurz und knapp: „Dazu brauch ich nicht viel mit ein wenig Essig, Kernseife und Natron kann man so gut wie alles putzen“. Ok, also das klingt ja überschaubar! Wir haben dir hier die 5 effektivsten Hausmittel zusammengestellt, die wir bei unserem Hausputz von nun an einsetzen. Eines ist klar, es handelt sich um effektive Putz- und Reinigungsmittel, die nachhaltig sind und noch dazu unseren Geldbeutel schonen.
1. Natron und Backpulver
Wir haben die beiden Küchenhelfer in einem Punkt zusammengefasst, da Backpulver als Hauptbestandteil aus Natron besteht. Das typische Kaiser-Natron gibt es seit gut 100 Jahren und es handelt sich dabei um reines Natriumhydrogencarbonat, welches aus natürlichem Kochsalz gewonnen wird. So wird es zum Putzen eingesetzt:
Gegen Kalk: Küchen- und Badarmaturen befreien wir mithilfe eines feuchten Lappens, auf den wir etwas Natronpulver streuen von Kalk und Belag.
Gegen unangenehme Gerüche: Gerade wer ein Haustier hat, kennt das Problem vielleicht, wenn das Tier noch nicht ganz stubenrein ist und auf den Teppich macht, dann streuen wir Natron über die betroffene Stelle und lassen sie über Nacht einwirken. In der Früh kann dann das Pulver abgesaugt werden und der Geruch ist weg.
2. Kernseife
Sie gilt als das Wundermittel im Alltag! Sie kann sowohl im Haushalt als auch zur Körperpflege angewendet werden. So wird sie zum Putzen eingesetzt:
Als Allzweckreiniger: In der Kombination mit Backpulver und Wasser erstellen wir daraus einen super Allzweckreiniger. Dazu lösen wir ca. 3 Esslöffel geraspelte Kernseife in 200 Milliliter heißem Wasser auf und lassen das ganze abkühlen. Dann geben wir 2 Esslöffel Natron oder Backpulver dazu. Für ein tolles Dufterlebnis mischen wir noch an die 15-20 Tropfen ätherisches Öl dazu. (z. B. Lavendel- oder Orangenöl)
3. Waschsoda
Das Hausmittel ist super vielseitig und kann zur Wäschepflege, in Haus und Garten und zur hygienischen Reinigung von Flächen und Gegenständen verwendet werden. So wird es zum Putzen eingesetzt:
Waschmittel: Stark verschmutzte Arbeitskleidung, Tisch- oder Bettwäsche wird über Nacht in einer Schüssel mit 10 Liter warmen Wasser und 3 Esslöffel Waschsoda eingeweicht und am kommenden Tag wie gewohnt gewaschen.
Abflussreiniger: Ein verstopfter Abfluss wird aus einem Gemisch aus 3 Esslöffel Waschsoda und 150 Milliliter Essig wieder frei. Dazu wird die Mischung in den Abfluss gegeben und nach circa 1 Stunde mit heißem Wasser nachgespült.
4. Essig
Ganz normaler Tafelessig ist eine echte Geheimwaffe im Haushalt, auf den wir nicht verzichten können. So wird er zum Putzen eingesetzt:
Entkalker: Teekocher, Kaffeemaschine und sogar der Spülkasten der Toilette kann damit entkalkt werden.
Fensterreiniger: Wenn wir Essig mit Wasser im Verhältnis von 1:1 mischen und noch ein paar Tropfen ätherisches Öl dazu geben, erhalten wir einen Top-Fensterreiniger. Er kann in eine leere Sprühflasche gefüllt werden und über längere Zeit verwendet werden.
5. Zitronensäure
Ähnlich wie Essig eignet sich Zitronensäure sehr gut als Entkalker und findet viele Anwendungsmöglichkeiten im Haushalt. So wird er zum Putzen eingesetzt:
Badreiniger: Wir lösen 50 Gramm Zitronensäure in einem halben Liter warmen Wasser auf und schon kann es losgehen.
Toilettenreiniger: Circa drei Löffel Zitronensäure im Klobecken verstreuen und einige Stunden einwirken lassen. Danach mit der Klobürste nachbürsten und fertig.
Du siehst schon mit diesen 5 Hausmittelchen kannst du deine ganze Wohnung reinigen. Anstelle von Plastikschwämmen empfehlen wir dir noch Holzbürsten mit Naturborsten und nachhaltige Naturschwämme, dann sieht dein Putzmaterial bald auch so dekorativ aus wie unser Beispiel hier: